AgiL – Intensiv-Training zur persönlichen und spirituellen Entwicklung

– basierend auf den NARM-Prinzipien

aktualisiert:
11
.7.25

Online-Info-Abend
zum AgiL-Intensiv-Training und zur Intensiv-Fortbildung in Körper- und tiefenpsychologisch-orientierte Traumatherapie & Transformationsbegleitung

Wann:
Do, 17. Juli 2025, um 18 Uhr
Mi, 17. September 2025

Neu:
Sitzung mit Angelika Doerne für Interessent*innen
Menschen, die sich für das AgiL-Intensiv-Training interessieren, können eine Sitzung mit Angelika vereinbaren, um sie und ihre Arbeitsweise persönlich kennen zu lernen.

Dafür bitte direkt eine Email an Angelika schreiben.

Das AgiL-Intensiv-Training ist ein traumabewusstes, intensives Training, zur persönlichen und spirituellen (achtsamkeitsorientierte)  Entwicklung. Es basiert unter anderem auf den NARM™-Prinzipien, erstreckt sich über eineinhalb Jahre und umfasst 28 Seminartage, in sieben Blöcken von jeweils vier Tagen.

Das AgiL-Intensiv-Training ist für Menschen, die sich bereits ausführlicher mit ihren eignen Überlebensstrategien und Mustern auseinandergesetzt haben und schon einen gewissen persönlichen Entwicklungsweg gegangen sind. Das AgiL-Intensiv-Training ist für Menschen, die Lust haben in einem geschützten und gehaltenen Feld einer Gruppe ihre Überlebensstrategien, ihre scham- und stolzbasierten Identifikationen, ihre Fähigkeiten und Poteniale, sowie ihre essentiellen/ spirituellen Erfahrungsqualitäten, offen und neugierig zu erkunden.

Das offene und neugierige Erkunden kann tiefe persönliche Entwicklungsprozesse in Gang bringen, kann mehr Kontaktfähigkeit mit sich selbst und zu anderen hervorbringen und zur Entfaltung unserer als Mensch innewohnenden Lebendigkeit, Freude, Klarheit, Liebe, Wahrhaftigkeit, Eigenständigkeit und Verkörperung beitragen.
Darüberhinaus kann das offene, neugierige Erkunden, sowie die im AgiL-Intensiv-Training praktizierte Körper- und Achtsamakeitspraxis spirituelle Entwicklungsprozesse unterstützen und mehr Kontakt zu spirituellen (und essentiellen) Erfahrungsqualitäten, wie tiefe Stille, Verbundenheit, Präsenz und Liebe, sowie zu so genannten non-dualen Erfahrungsqualitäten ermöglichen.
Das, was der Entfaltung unserer persönlichen und essentiellen Potenzialen im Wege steht, sind unsere inneren Muster, unsere gelernten Überlebensstrategien, die in unseren Glaubenssätzen, sowie unseren (schambasierten) Identifikationen zum Ausdruck kommen. Diese haben wir ursprünglich entwickelt, um unser (emotionales) Überleben zu sichern und letztendlich, um unser Leben überhaupt zu ermöglichen!
Unsere Identifikationen, die sich im Kern sämtlicher unserer Überlebensstrategien befinden, sitzen nicht nur in unseren Gedanken und in unserem Verstand, sondern sie durchziehen alle Ebenen unseres Seins: unseren Körper, einschließlich des Nervensystems, unsere Gefühle und Empfindungen, unseren Geist, unser Verhalten, wie auch die Art und Weise, wie wir mit uns selbst, mit anderen und der Welt in Kontakt treten.
Die Herausforderung dabei ist, dass wir unsere Identifikationen und inneren Muster weder allein mit unserem Willen und mit Disziplin, noch mit unserem Verstand, mit positiven Gedanken oder mit unserer Vorstellungskraft verändern können.
Tiefgehende Entwicklungs- und Entfaltungsprozesse werden erst dann möglich, wenn wir uns offen und ehrlich auf uns selbst einlassen und unsere Muster, Gefühle, Empfindungen und Bedürfnisse offen, neugierig, sowie spürend und fühlend erkunden. Dabei gehen wir das Risiko ein, mit Erfahrungen und Gefühlen in Kontakt zu kommen, die wir normalerweise als unangenehm empfinden und entsprechend vermeiden.
Die Ausrichtung im AgiL-Intensiv-Training ist explizit nicht zielorientiert. Sie ist auf das unmittelbare, offene und gemeinsame Erkunden im Hier und Jetzt gerichtet. Nur im Hier und Jetzt, im unmittelbaren Erleben kann mehr Kontakt zu uns selbst, kann die Entfaltung unserer persönlichen und spirituellen Qualitäten und kann ein tieferes Verstehen unseres Menschseins geschehen.

Dieses Training ist eine intensive Reise zu dir selbst, gemeinsam mit anderen, zu deinen Fähigkeiten und deinen Potenzialen, auf der es mitunter Mut braucht mit dem in Kontakt zu sein, was auftaucht – gleich einer Abenteuerreise. Es ist eine Reise zu deiner Lebendigkeit, zu deiner Kontakt- und Beziehungsfähigkeit, zu deinem Menschsein, sowie möglicherweise zu spirituellen Erfahrungsräumen. Und schließlich zu der Frage, wie sich all das in deinem Leben ganz konkret ausdrücken möchte!

Elemente des Trainings:
Neben Vorträgen steht das offene, ganzheitliche Erkunden unserer gegenwärtigen Erfahrung, unserer Identifikationen, Glaubenssätze, inneren Muster und Überlebensstrategien, wie auch unserer persönlichen und spirituellen Potenziale und Fähigkeiten im Zentrum des Trainings. Das offene Erkunden geschieht in Diaden und Triaden (Zweier- und Dreiergruppen), in verschiedenen weiteren Erkundungsübungen, im kreativen Ausdruck, im Bodyflow, in Naturerfahrungen, in Sharings, sowie in kurzen begleiteten Erkundungen im Plenum und in Kleingruppen. Eine tägliche Yoga- und Meditationspraxis, sowie ein mehrmonatiges persönliches Erkundungsprojekt unterstützen den Prozess. Selbstorganisierte Erkundungsgruppen zwischen den Modulen sind verbindlicher Teil des Trainings.
Die Präsenz des Gruppenfeldes unterstützt die individuellen Erkundungsprozesse. Die Gruppendynamik steht dabei nicht im Mittelpunkt.
Von jedem Modul gibt es für die Teilnehmenden kostenlose Audioaufnahmen.

Hintergrund des AgiL-Trainings:
Das AgiL-Training basiert auf den NARM-Prinzipien der Heilung und des Wachstums, die wir (Laurence Heller und Angelika Doerne) in unserem Buch ‚Befreiung von Scham und Schuld‘ beschreiben. Desweiteren fließen folgende Ansätze mit ein: Diamond Approach (Ridhwan School),  Somatic Experiencing®, Gestalttherapie, Tiefenpsychologie, Integrale Aufstellungsarbeit, Transpersonale Psychotherapie, Integrale Theorie, Achtsamkeitspraxis, Yoga, Buddhismus.

Fortbildung:
Dieses Training dient als Fortbildung dafür, ein vertieftes Verständnis von persönlichen und achtsamkeitsorientierten (spirituellen) Entwicklungsprozessen zu erlangen, sowie entsprechende Ansätze und Methoden kennen zu lernen und zu erfahren. Dieses vertiefte Verständnis führt zum Einen zu mehr Klarheit und Orientierung, zwischenmenschliche Konfliktdynamiken, sowie innerpsychische Konflikte und Herausforderungen tiefer zu verstehen, sowie Schwierigkeiten und anstehende Entwicklungsprozesse klarer identifizieren und schließlich treffsicherer intervenieren zu können.
Davon können Menschen profitieren, die in den Bereichen von Ehrenamt, Sozialpädagogik, Bildung, Sport, Kultur, Beratung, Führung, Seelsorge, Psychotherapie, Medizin, Körpertherapie u. ä. tätig sind.
Zum Anderen dient dieses Training der eigenen persönlichen und achtsamkeitsorientierten Entwicklung, die im professionellen, wie auch im privaten Kontext mehr individueller Handlungskompetenz, Selbstwirksamkeit, Eigenverantwortung, Selbstannahme, sowie zu mehr Konflikt- und Führungskompetenz mit sich bringt.

Integraler Bestandteil der Intensiv-Fortbildung in Körper- und tiefenpsychologisch orientierter Traumatherapie & Transformationsbegleitung:
Das AgiL-Intensiv-Training ist  gleichzeitig integraler Bestandteil (Grundkurs) der erweiterten, 3jährigen Intensiv-Fortbildung in ‚Körper- und tiefenpsychologisch orientierter Traumatherapie & Transformationsbegleitung‘.

Zielgruppe:
Das AgiL-Intensiv-Training ist für Menschen,

  • die bereits einen inneren Entwicklungsweg gegangen sind und sich danach sehnen, noch mehr Entfaltung und Wachstum zu erfahren und bereit sind, sich ehrlich und offen auf sich und andere einzulassen
  • die ein vertieftes Verständnis von persönlichen und achtsamkeitsorientierten (spirituellen) Entwicklungsprozessen erlangen, sowie entsprechende Ansätze und Methoden kennen lernen und selbst erfahren möchten
  • die dieses Erfahrungswissen in ihren privaten und professionellen Kontext, sowie in ihr Engagement für eine lebenswerte Welt einbringen möchten
  • die Ansätze erfahren und lernen möchten, wie wir uns als Menschen in unseren Wachstumsprozessen unterstützen können
  • die sich mit einer spirituellen Tradition oder Praxis verbunden fühlen und die spirituelle Dimension mehr in ihr gegenwärtiges Leben und in ihr Menschsein integrieren wollen
  • für die das AgiL-Intensiv-Training der Grundkurs ist für die Erweiterte Intensiv-Fortbildung in ‚Körper- und tiefenpsychologisch orientierter Traumatherapie & Transformationsbegleitung‘

Voraussetzung:
Voraussetzung für die Teilnahme am AgiL-Intensiv-Training ist,

  • fundierte Erfahrung in der Auseinandersetzung und Bearbeitung eigener Überlebensstrategien und innerer Muster
  • Die Bereitschaft, sich tief, offen und ehrlich auf sich selbst und die Gruppe einzulassen
  • Ein privates oder professionelles Betätigungsfeld, in das das neu erworbene Erfahrungswissen eingebracht werden kann
  • Verbindliche Bereitschaft, regelmäßig in den selbstorganisierten Erkundungsgruppen zu erkunden
  • Körperliche und psychische Stabilität; dieses Training ersetzt keine Psychotherapie!
  • Eine verbindliche Zusage, an allen Modulen vor Ort teilzunehmen.

Gruppengröße:
ca. 35 – 50 Teilnehmende

Termine:

2025:
Mo, 27. – Do, 30. Oktober
Mo, 15. – Do, 18. Dezember

2026:
Mo, 16. – Do, 19. März
Mo, 1.  – Do, 4. Juni
Mo, 19. – Do, 22. Oktober
Mo, 14. – Do, 17. Dezember

2027:
Fr, 19. – Mo, 22. Februar

>>> im Frühsommer 2027 beginnt ein weiteres AgiL-Intensiv-Training

Kurszeiten:
>>> Kurszeiten sind täglich: 7.30 – 8.45 Uhr, 10 – 13 Uhr und 15 – ca. 18.30 Uhr, ggf. optionales Abendangebot
>>> Beginn am ersten Tag, jeweils um 10 Uhr, Ende am letzten Tag, jeweils um 16.30 Uhr

Kosten:
5.150,- €*, Ratenzahlung möglich;
* Umsatzsteuerbefreit nach UStG § 4 Nr. 21 a bb

Zuzüglich Unterkunft und Verpflegung im Seminarhaus Holzmannstett

  • ermäßigter Preis von 4.950,- €* für Menschen, für die das AgiL-Intensiv-Training der Grundkurs für die Intensiv-Fortbildung in ‚Körper- und tiefenpsychologisch orientieter Traumatherapie & Transformationsbegleitung‘ ist und die im Anschluss, also ab 2027 den Aufbaukurs machen möchten oder die die 1,5 jährige Kompakt-Intensiv-Fortbildung in ‚Körper- und tiefenpsychologisch orientieter Traumatherapie‘ bereits absolviert haben. Bitte bei verbindlicher Anmeldung eine entsprechende Notiz hinzufügen!!

Ort:
Seminarhaus Holzmannstett, nähe München
Infos zu Unterkunft und Verpflegung >>>hier

Bewerbung und Anmeldung:
Erster Schritt: Bitte füllen Sie den folgenden Fragebogen aus und senden Sie ihn an Angelika Doerne:

>>> zum Bewerbungsbogen-AgiL-Intensiv-Training als Word-Datei >>>Bewerbungsbogen wird automatisch heruntergeladen!

>>> zum Bewerbungsbogen AgiL-Intensiv-Training als PDF-Datei >>>Bewerbungsbogen wird automatisch angezeigt!

Zweiter Schritt: Erst (!), wenn Sie von Angelika Doerne eine positive Rückmeldung bekommen haben, dass Ihre Bewerbung angenommen wurde, können Sie sich über das Anmeldeformular verbindlich anmelden! Die Anmeldung wird verbindlich, sobald Ihre Anzahlung von 220,- € bei uns eingegangen ist und Sie uns Ihre Buchung für Ihre Unterkunft & Verpflegung im Seminarhaus Holzmannstett zugesandt haben!