Psychotherapie
Eine Psychotherapie kann Sie unterstützen, wenn Sie unter einem oder mehrerer der folgenden Symptome leiden:
- Stress, innere Anspannung, Ängste, Unsicherheit, Depression, Erschöpfung
- Lebenskrisen und Trauma
- psychosomatischen Beschwerden
Wir erleben uns und die Welt durch unsere persönliche Brille, das heißt auf dem Hintergrund unserer Prägungen und vergangenen Erfahrungen.
Wenn wir im Leben vor Herausforderungen stehen, greifen wir auf unsere gelernten Bewältigungsstrategien zurück. Symptome entstehen, wenn diese nicht mehr ausreichen die Herausforderung zu bewältigen.
In der Psychotherapie unterstütze ich Sie, ungesunde Reaktions- und Umgangsweisen aufzuspüren, diese tiefer zu verstehen und schließlich neue gesündere und wahrhaftigere Reaktions- und Umgangsweisen zu entwickeln.
Dabei können Gefühle und Erfahrungen aus der Vergangenheit eine Rolle spielen.
In meinem ganzheitlichen Verständnis beziehe ich den Körper, inklusiv des Nervensystems, die Gefühle, den Verstand, und familiensystemische Aspekte ein.
Auf Wunsch kann die spirituelle Dimension hinzukommen.
Methodisch arbeite ich erfahrungsorientiert unter anderem mit achtsamen Körperspüren, inneren Bildern, Aufstellungen, kreativem Ausdruck, innerer-Kind-Arbeit, dem Ausdrücken verschiedener Persönlichkeitsanteile, Glaubenssätzen und Rollenspielen.
Vorgehen: | Vereinbarung eines unverbindlichen Vorgespräches zum Kennenlernen und zum weiteren Vorgehen |
Kosten: | pro Sitzung 100,- € |
Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse:
Private Krankenversicherungen und Zusatzversicherungen
für Heilpraktikerleistungen übernehmen ggf. die Kosten. Bitte nachfragen!
Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten nicht.